
Siduction – Debian mit topaktuellen Paketen
Siduction: Vielen Linux Anwendern ist Debian Stable zu konservativ. Selbst Debian Testing hinkt im Vergleich zu Rolling Release Distributionen wie beispielsweise Arch Linux gewaltig hinterher.
Wer auf topaktuelle Pakete steht und ein gewissen Risiko nicht scheut, kann sein System mit den instabilen Paketquellen (Sid) von Debian bestücken.
Siduction vereinfacht diesen Weg, indem es fertige ISO-Dateien zur Verfügung stellt, die auf Sid zurückgreifen und mit einigen eigenen sinnvollen Paketen ergänzt werden.
Siduction ist nach langer Pause zurück
Das Siduction-Team ist stolz, Siduction 2021.1 zu präsentieren.
Nach einer langen Pause von fast 3 Jahren freut man sich, mit einer offiziellen Veröffentlichung zurück zu sein.
Diese trägt den Namen „C-Blues„, und es sollte leicht zu erraten sein, wofür das „C“ in diesen unruhigen Zeiten steht.
Die Flavors, die für Siduction 2021.1.0 zur Verfügung stehen, sind
- KDE Plasma 5.20.5
- LXQt 0.16.0-1
- Cinnamon 4.8.6
- Xfce 4.16
- Lxde 10
GNOME und MATE haben es dieses Mal nicht geschafft. Natürlich sind sie weiterhin aus dem Repository installierbar.
Was erhält man mit Siduction
Die veröffentlichten Images (ISO-Dateien) von Siduction sind ein Schnappschuss von Debian Unstable (Sid) vom 07.02.2021. Man findet Sie im Download-Bereich der Homepage von Siduction.
Sie werden mit einigen nützlichen Paketen und Skripten, einem auf Calamares basierenden Installer und einer angepassten gepatchten Version des Linux-Kernels 5.10.15 ausgeliefert.
Die Hauptversion von Siduction nutzt die Desktopumgebung KDE Plasma. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind die Neuerungen von Plasma 5.21 in Siduction eingearbeitet.
Diverse nonfree- und contrib-Pakete werden standardmäßig installiert. Welche das sind, kann man in den Release Notes von Siduction nachlesen.
Videos zu Siduction
Downloadbereich auf der Homepage von Siduction
Installation von Siduction
Zum Artikel Wie man einen bootfähigen USB-Stick erstellt
Hallo Joe,
ich hatte Probleme bei der manuellen Installation mit zwei Festplatten in der VB,
natürlich kann es auch ein Fehler von mir sein, da ich immer versuche, dass ganze System auch noch zu verschlüsseln.
Die normale Installation mit einer Festplatte läuft ohne Probleme.
Gruß Martin
Danke für den interessanten Erfahrungsbericht.
Interessant. Ist es auch möglich nur die Paket-Quellen von Siduction zu verwenden? Ich meine an einem Rechner auf dem bereits Linux Mint installiert ist? Oder wäre das keine gute Idee?
Auf einem Debian System ist das problemlos möglich. Es sind ja nicht die Siduction Paketquellen, sondern die Unstable (Sid) Paketquellen, die von Debian kommen. Mit Linux Mint wird es nicht ohne massive Probleme funktionieren.
Paketquellen von Debian für Ubuntu-Systeme ist keine gute Idee.
Was ist denn der Vorteil da gegenüber den Debian sid/testing Builds mit und ohne non-free?
https://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-builds/amd64/iso-dvd/
https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/weekly-builds/amd64/iso-dvd/
Siduction ist eben schon fertig eingerichtet und mit einigen Erweiterungen versehen. Außerdem gibt es einen gepatchten Kernel. Ob das ein großer Vorteil ist, liegt im Auge des Betrachters.