
GeckoLinux veröffentlicht das Update 153.210608 für die gesamte Palette der STATIC- und NEXT-Editionen.
Diese aktualisierten Editionen basieren nun auf dem neuen openSUSE Leap 15.3, das aus SUSE Linux Enterprise (SLE)-Paketen aufgebaut ist.
Der Linux-Kernel ist immer noch auf Version 5.3.18, aber zusätzliche Backports sind für eine bessere Kompatibilität mit neuerer Hardware enthalten.
Für diese GeckoLinux STATIC-Veröffentlichung ist das Calamares-Installationsprogramm jetzt bei Version 3.2.36 und wurde so konfiguriert, dass es standardmäßig das Btrfs-Dateisystem mit transparenter LZO-Kompression für die geführten Partitionierungsoptionen verwendet, obwohl natürlich auch alle anderen modernen Linux-Dateisysteme mit der Option der benutzerdefinierten Partitionierung verfügbar sind.
Falls Btrfs als Filesystem verwendet wird, ist das Snapper-System für automatische Zeitleisten- und Verwaltungs-Snapshots vorkonfiguriert.
Eine Vielzahl von GeckoLinux STATIC-ISO-Spins mit ausgefeilten Desktop-Umgebungen sind verfügbar, um jedem Bedarf und jeder Vorliebe gerecht zu werden:
- Cinnamon 4.6.7
- XFCE 4.16
- Budgie 10.5.1
- Plasma 5.18 LTS / KF5 5.76 / KDE 20.04
- Mate 1.24
- Gnome 3.34
- LXQt 0.16
GeckoLinux STATIC-Spins werden direkt aus den unmodifizierten openSUSE Leap 15.3 und Packman-Repositories generiert, und das installierte System kann direkt aus diesen offiziellen Quellen aktualisiert werden.
Für Benutzer, die die neuesten stabilen Editionen aller Pakete wünschen, sind auch die GeckoLinux ROLLING-Editionen basierend auf openSUSE Tumbleweed verfügbar.
GeckoLinux steht unter http://geckolinux.github.io zum Download bereit. Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was GeckoLinux von openSUSE unterscheidet.