
Das Entwickler-Team des Debian Derivats Emmabuntüs gibt die Verfügbarkeit einer Aktualisierung der Linux-Distribution Emmabuntüs Debian Edition 3 1.04 bekannt.
Emmabuntüs Linux Debian Edition 3 1.04 enthält alle Aktualisierungen aus Debian 10 „Buster“. Es basiert auf Debian 10.8 , das 45 Sicherheitsaktualisierungen und 56 aktualisierte Pakete mit Fehlerbehebungen enthält..
Die Veröffentlichung von Emmabuntüs Debian Edition 3 1.04 aktualisiert darüber hinaus auch die Software-Auswahl, indem sie einige überflüssige Pakete aus den Standard-Installations-/Live-Medien entfernt.
Dazu gehören:
- der inzwischen veraltete Adobe Flash Player,
- die Open-Source-Videokonferenzsoftware Jitsi und
- Java 8.
Außerdem wurde Redshift entfernt, das Tool, mit dem man die Farbtemperatur des Bildschirms an die Umgebung anpassen kann. Es scheint nach dem letzten Update des Geoclue-D-Bus-Dienstes nicht mehr zu funktionieren, was unter den Desktop-Umgebungen Xfce und LXQt zu einem Problem im Zusammenhang mit der GDPR führt.
Darüber hinaus bringt Emmabuntüs Linux Debian Edition 3 1.04 neue Software mit, die die bisherige ersetzt.
Zum Beispiel wurde die proprietäre TeamViewer-Remote-Desktop-Software durch DWService ersetzt, Microsofts proprietärer Skype-VoIP-Client wurde durch Jami, und FreeTube wird nun anstelle von SMTube in der 64-Bit-Version verwendet.
Weitere Aktualisierungen in dieser Veröffentlichung sind:
- der Mozilla Firefox ESR 78. 8.0,
- der E-Mail- und News-Client Mozilla Thunderbird 78.6.0,
- der Offline-Reader Kiwix 2.0.5,
- die kostenlose Genealogie-Software Ancestris 10 und
- das Tool MultiSystem 1.0454 zum Erstellen von USB-Laufwerken, die mehrere Distros booten können.
Bei Emmabuntüs handelt es sich um ein leichtgewichtiges Debian Derivat, das mit XFCE und LXQt ausgeliefert wird.
Die Arbeiten an Emmabuntüs 4 mit der Basis Debian 11 Bullseye haben bereits begonnen.